Die dem Agrarressort in Rom zugeordnete Forschungsorganisation CREA beziffert die jährliche Wasserentnahme im Land auf 30 Mrd ...
Der Handel zwischen der Schweiz und den USA besteht aus weit mehr als nur Gütern. Die Interessen beider Seiten bestehen auch ...
Der Schweizer Bauernverband nimmt die Aussagen von US-Präsident Donald Trump «mit Erstaunen zur Kenntnis». Das sagt der ...
Die Berufsprüfung zum Diagnosetechniker Landmaschinen, Baumaschinen und Motorgeräte ist anspruchsvoll. 55 neue Berufsleute ...
Während vieler Jahre sind die Anbauflächen für Raps gestiegen. Doch nun gibt es eine Trendumkehr. Der Schweizerische Getreideproduzentenverband (SGPV) warnt: Viele Produzenten kehren der Kultur aufgru ...
Das neue Vertragspaket mit der EU wird laut einer Umfrage von 47 Prozent der Bevölkerung unterstützt, 35 Prozent sprechen ...
Der deutsche Hersteller bringt mit der «Kredo HD» eine neue Kreiseleggengeneration auf den Markt. Mit dem Update soll die ...
Die ständige Wohnbevölkerung der Schweiz hat Ende 2024 mit 9'048'900 Einwohnerinnen und Einwohnern einen neuen Höchststand erreicht. Dies, obwohl die Geburtenhäufigkeit erneut zurückging und die durch ...
Die Jahresteuerung in der Schweiz verharrte im März auf einem überraschend tiefen Niveau. Sie lag so tief wie zuletzt im April 2021.
Die Produktion von Legehennenküken ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die höchste Präzision und Fachwissen erfordert. Vom Brutei über die In-ovo-Geschlechtsbestimmung bis zum fertigen Küken – der gesamt ...
Weniger Inlandfleisch, mehr Importe und steigender Konsum – die Fleischversorgung in der Schweiz verändert sich. Das sind die ...
Auch Affen können jodeln. Ein internationales Forscherteam hat herausgefunden, dass südamerikanische Affen zwischen sehr hohen und sehr tiefen Lauten wechseln können – ähnlich, aber noch ausgeprägter ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results