Forschende aus Basel und Köln haben einen supraleitenden Schlüsseleffekt in Nanodrähten aus topologischen Isolatoren entdeckt ...
Eine aktuelle Studie der SBS Swiss Business School zeigt, dass die häufige Nutzung von KI-Werkzeugen mit einer Verringerung ...
Es ist Zeit, die elektronische Identität breit zu testen. Dies sagt sich die Bundesverwaltung. Sie schaltete unlängst eine Vertrauensinfrastruktur frei, auf der Private und Behörden probeweise "eigene ...
Der Schweizer Softwareanbieter Abacus wächst weiter. Der Hersteller von Business- und ERP-Software für KMUs verzeichnete auch im Geschäftsjahr 2024 eine Steigerung seines Umsatzes. Wie Abacus mitteilt ...
Das Thema generative KI packen Verwaltungen sehr praktisch an. "Städte sind bereits Testlabore für KI-Anwendungen", hielt Monika Litscher, Direktorin des Schweizerischen Städteverbands, in ihrem ...
ChatGPT kann nun Bilder generieren. Wie OpenAI in einer Mitteilung schreibt, wird im neuesten Modell GPT-4o die Bildgenerierung für Plus-, Pro-, Team- und Free-Abonnements bereits standardmässig ...
Die Schweiz unterzeichnet wie angekündigt die Konvention zur künstlichen Intelligenz des Europarats. Diese soll verbindliche ...
Sie haben Ihre Karriere mit einem Praktikum beim SRG begonnen. Haben Sie einen journalistischen Background, von dem ich nichts wusste? Stephan Fraude: Wow, dass Sie das gefunden haben (lacht)! Das ...