In sieben europäischen Ländern ist Deutsch Amtssprache – zumindest in bestimmten Regionen. Dazu gehören neben Deutschland, Österreich, der Schweiz, Liechtenstein und Luxemburg auch noch Ostbelgien und ...
Western-Fans dürfen sich auf eine brandneue Serie aus Deutschland freuen, die euch in bildgewaltige Machtkämpfe um 1900 führen. Seht hier den ersten Teaser zu Schwarzes Gold. Das Western-Genre hat in ...
So gut wie sein gesamtes publizistisches Leben hat Roland Kaehlbrandt damit verbracht, für gutes Deutsch zu werben. Von „Plastikdeutsch. Ein Lexikon der Sprachverirrungen“ (2007, mit Walter Krämer) ...
In Ostbelgien wird bis heute Deutsch gesprochen – und das hat wahrscheinlich viel mit der Rundfunkpionierin Irene Janetzky zu tun. Ein Journalist entdeckt ihre spannende Geschichte jetzt wieder. Die ...
Der in London lebende deutsche Schauspieler und Romanautor Daniel Donskoy (35) hat beim Schreiben seines ersten Romans die deutsche Sprache neu für sich entdeckt. Im Interview mit der "Neuen ...
Es ist nicht übertrieben zu sagen: Bodo Wartke hat Zungenbrecher wieder populär gemacht, nicht nur mit seinen viralen Social Media Clips. Im Gespräch mit Dr. Stefan und Mr. Ralf erzählt der ...
Der renommierte deutsche Sprachkritiker Uwe Pörksen ist im Alter von 90 Jahren verstorben, wie sein Sohn, der Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen, der dpa mitteilte. Pörksen war bekannt für seine ...
Er war ein wortgewaltiger Kritiker des öffentlichen Sprachgebrauchs, insbesondere in der Politik. Regierungserklärungen widmete er ein eigenes Büchlein. Nun ist der Germanist Uwe Pörksen gestorben. Er ...
Neulich in einer Postfiliale in Neukölln: Eine Amerikanerin bittet in holprigem Deutsch um Hilfe. Sie warnt den Angestellten vor: „Mein Deutsch ist nicht so gut.“ Die Reaktion? Gelächter. Der ...
Roland Kaehlbrandt hat sich in seinem neuen Buch vorgenommen, die Meinung, Deutsch sei hässlich und grobschlächtig, als Vorurteil zu entlarven. Es stimmt: Deutsch gilt nicht als schöne Sprache – schon ...
„An die Deutschen“ heißt ein Gedichtband aus dem Jahr 1946 von Juliette Pary, der jetzt erstmals in Deutschland erschienen ist. Es ist ein Schlag in die Magengrube. „Nach Auschwitz ein Gedicht zu ...
Hape Kerkeling hat den mit 30.000 Euro dotierten Kulturpreis Deutsche Sprache erhalten. Die Laudatio hielt die FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann. Sie sagte, Kerkelings Art von Humor und ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results