Glocal Steps – Unterstützung für Menschen mit Fluchthintergrund beim Einstieg in den Schweizer Arbeitsmarkt Ausbildung und Arbeit sind Schlüssel zur gesellschaftlichen Teilhabe. Besonders eine Berufsl ...
Um die Klimaziele von Paris zu erreichen, dürfte jeder Mensch rein rechnerisch nicht mehr als zwei Tonnen CO 2 pro Jahr ...
Für unsere liebe Freundin, Mutter eines 6-jährigen Buben, welche schwer an atypischem Long Covid bzw. ME/CFS erkrankt ist, ...
Zwei Ereignisse folgten am Mittwoch im Deutschen Bundestag aufeinander, die unvereinbar sein sollten. Zunächst sprach vor ...
Für unsere liebe Freundin, Mutter eines 6-jährigen Buben, welche schwer an atypischem Long Covid bzw. ME/CFS erkrankt ist, suchen wir dringend Betreuungspersonen zur Unterstützung. Die Patientin ist b ...
Zehn Jahre nach dem Sieg über den IS ist das kurdische Kobane wieder in Gefahr – die Menschen wappnen sich für den Notfall. Ein Besuch in der nordsyrischen Kleinstadt. Ende der achtziger, Anfang der ...
Einschüchterung und persönliche Diskreditierung sind gängige Mittel rechter Politik. In Österreich sind sie längst an der Tagesordnung. Kürzlich stellte Harald Vilimsky, der FPÖ-Delegationsleiter im ...
Ich werde die Verachtung nie verstehen, die bürgerliche Politiker:innen jenen jungen Männern entgegenbringen, die sich dafür entscheiden, in den Zivildienst zu gehen. Die kein medizinisches Leiden gel ...
Man kann selbst dann Spass am Tesla-Cybertruck haben, wenn man gar kein Auto fährt und schon «normale» SUVs, für eine Zumutung hält, und nicht bloss das drei Tonnen schwere Panzerfahrzeug des ...
«Die Gefahr bleibt real, sie wird aber gleichzeitig diffuser», schreibt der Historiker Jakob Tanner in der Neuausgabe von «Die unterbrochene Spur» über antifaschistischen Widerstand in der Schweiz von ...
In den letzten Jahren hat die WOZ den Konjunktiv I (zu meiner Zeit noch Konjunktiv Präsens genannt) in der ersten und zweiten Person Singular und im Plural restlos abgeschafft und durch den Konjunktiv ...
Mit seiner Bande überfiel der Anarchist Jacques Fasel in den ­ Siebzigern Poststellen und Geldtransporter in der Romandie, mit der Beute finanzierten sie autonome Projekte. Ein Film stellt nun sein ...