Forschende aus Basel und Köln haben einen supraleitenden Schlüsseleffekt in Nanodrähten aus topologischen Isolatoren entdeckt ...
Eine aktuelle Studie der SBS Swiss Business School zeigt, dass die häufige Nutzung von KI-Werkzeugen mit einer Verringerung ...
Der Schweizer Elektrohändler Elektro-Material lanciert einen neuen KI-basierten Chatbot. Der EM.Buddy vereint Bilderkennung, ...
Die Schweizer Regierung betreibt seit fünf Monaten ein eigenes KI-System namens Gov-GPT. Das Programm läuft in einem ...
Cyberangriffe werden immer raffinierter – klassische Virenschutzlösungen reichen längst nicht mehr aus. Ein Managed ­Security ...
Um die Infrastruktur- und Verkehrsplanung zu vereinfachen, erfassen die Schweizer Unternehmen Geoninfra und iNovitas das ...
Die 80 Gemeinden des Kantons Thurgau nutzen aktuell verschiedene Software für den Steuerbezug. Bereits 2022 nahm der ...
Immer wieder schaffen es bösartige Hacker, schädliche Android-Apps in Googles Play Store einzuschleusen. Bitdefender ...
Viele KMUs verfügen nur über begrenzte interne Ressourcen, um das eigene Geschäft durch Digitalisierung auf die nächste Stufe ...
Durch die Integration seines KI-Assistenten Joule in die Reisemanagement-Anwendungen Concur Travel und Concur Expense möchte ...
Der Bund, Kantone und Gemeinden experimentieren mit generativer künstlicher Intelligenz. Am zweiten Tag des Swiss ...
Der Bund hat eine Testumgebung für elektronische Nachweise aufgeschaltet. Damit können Private und Behörden ausprobieren, wie ...