Schon heute gibt es 37 Stolpersteine in Marzahn-Hellersdorf. Am Montag wird der Künstler Gunter Demnig drei weitere im Bezirk ...
Vier Jahre verbrachte der kommunistische Widerstandskämpfer Dagobert Biermann unfreiwillig im Zuchthaus Oslebshausen. Der ...
1956 wurde die KPD vom Bundesverfassungsgericht in der Bundesrepublik Deutschland verboten. 1990 wurde in Ost-Berlin eine gleichnamige Partei gegründet, die in den parlamentarischen Vertretungen ...
Das Ensemble marschiert zuweilen mit KPD- und Nazi-Titelseiten um den Hals gehängt wie Zeitungsjungens auf. Und die schrille Szene, in der Lämmchens stramm kommunistischer Proletenvater auf den ...
Die Bürger aus Mahlsdorf setzen ihre Bemühungen fort, an die Opfer des Nationalsozialismus zu erinnern. Mahlsdorf-Nord ...
Sie war eine streitbare Kämpferin, die, auch wenn sie alleinstand, keiner Auseinandersetzung aus dem Wege ging. Vor allem ...
Da sah Berlin rot. Reichspräsident Friedrich Ebert von der SPD und Reichskanzler Gustav Stresemann (DVP) gaben vor, einem kommunistischen Aufstandsversuch begegnen zu müssen, und schickten Truppen ins ...
September 1909 in Rummelsburg bei Berlin geboren. Er war Optikermeister und ab 1920 in einer kommunistischen Kindergruppe aktiv. Seit 1929 war er Mitglied der KPD und ab 1933 als Meldekurier für ...
BERLIN taz | Es war eine anpackende ... waren die meisten der Unterstützten Mitglieder der Kommunistischen Partei (KPD). Doch der Aufruf: „Bildet Rote Hilfe“ war schon von Beginn an ...
Frank Castorfs macht mit Falladas „Kleiner Mann – was nun?“ am Berliner Ensemble einen Höllenritt durch die Ideologien des 20 ...