Die Netflix-Doku „Babo“ über den Rapper Haftbefehl hat unsere Autorin stutzig gemacht. Studien zeigen, dass vor allem Medien beim Thema Suizid eine große Verantwortung tragen. Sie konfrontiert den Str ...
Wie reagiert ein Drogenbeauftragter auf die Haftbefehl-Doku? Der „Freitag“ hat Ausschnitte mit Hendrik Streeck geguckt. Glaubt er, dass der Rapper langfristig vom Koks wegkommt? Und wie groß ist die M ...
Seit 20 Jahren schon verkauft Olaf Forner den „Freitag“ in Berliner Lokalen. Berlins bekanntester Handverkäufer hat uns erzählt, mit welchem Spruch er dort auftritt – und liest uns ein wenig die Levit ...
Der Politik-Analyst Michael Lange hat Zohran Mamdanis Sieg bei den Bürgermeisterwahlen korrekt vorausgesagt. Ein Gespräch über die Gründe von Mamdanis Erfolg, wie viele Trump-Wähler Mamdani gewählt ha ...
Ein weißer Hai spielt auch eine Rolle: In „The Secret Agent“ führt Regisseur Kleber Mendonça Filho den Alltag unter der brasilianischen Militärdiktatur mit einer atmosphärischen Zeitreise ins Frühjahr ...
Ingrid Männl gewährt Einblick in Alexander von Humboldts facettenreiches Wirken: Sie zeigt, wie der Forscher, Reisende und königliche Berater durch seine Kontakte und Sammlungen das geistige und kultu ...
Millionen US-Unternehmen zahlen Trumps Zölle. Nun steht dieser Eckpfeiler der MAGA-Politik vor Gericht: Sind die Zölle mit der amerikanischen Verfassung vereinbar? Die Entscheidung des Supreme Court d ...
Die Staats- und Regierungschefs reisen nach Brasilien, um die Klimakonferenz vorzubereiten, auch Friedrich Merz ist dabei. António Guterres sieht das 1,5-Grad-Ziel gerissen, warnt vor „zerstörerischen ...
„Sonntag“ und „Volkszeitung“ fusionierten 1990 zum „Freitag“. Ulrike Baureithel, Regina General, Jürgen Holtfreter und Marina Achenbach waren dabei – und sprechen 35 Jahre später über die Gründung. We ...
Mitten in der ostdeutschen Provinz wird ein wohlkonserviertes Skelett aus dem Moor gezogen. Tine und das Dorf spekulieren: Wer könnte das gewesen sein? Ein desertierter Wehrmachtssoldat? Ein verzweife ...
Regisseurin Laura Laabs verbindet in ihrer Arbeit politische Schärfe mit filmischer Poesie – alles kreist um Erinnerung, Identität und weibliche Perspektiven. Dabei interessiert sie besonders, wie Ges ...
Mitten in der ostdeutschen Provinz taucht ein Skelett aus dem Moor auf – und mit ihm die Geister der Vergangenheit. Während das Dorf rätselt, gerät Tine in ein Geflecht aus Geschichte und Gegenwart, d ...