Der Komponist Otto Jägermeier hat es in einschlägige Lexika und Verzeichnisse geschafft. Sein Werk ist gründlich erforscht, ...
Hollywood hat selbst herausragende Filmmusik schon abgelehnt. Nicht immer eine gute Idee. Ein Komponist hat erst bei der ...
So will der neue Generalmusikdirektor in Würzburg, Mark Rohde, trotz Dauerbaustelle am Theater ein ansprechendes Programm ...
Die neue Präsidentin des Deutschen Musikrats, Lydia Grün, steht vor großen Aufgaben. Wie der Verband trotz Sparplänen in der ...
Lang Lang kombiniert auf seinem neuen Album "Piano Book 2" Klassik, Film- und Game-Musik. Im Interview erklärt er: Es soll ...
Christian Thielemann wird Professor am Mozarteum Salzburg. Seinen künftigen Studierenden möchte er das Dirigieren vermitteln ...
Der Komponist William Grant Still gehört zur ersten Generation von Schwarzen Musikern, die nicht mehr als Sklaven geboren ...
Dirigent Teodor Currentzis soll die höchste Kulturauszeichnung Österreichs erhalten. Doch der Vorschlag stößt aufgrund der ...
Kirchengesang und KI? Passt für die Regensburger Domspatzen gut zusammen. Mit ihrer Idee zu neuen Versionen von ...
Wegen seiner melodiösen Themen gilt Rachmaninows Klavierkonzert Nr. 2 als sein populärstes. Als sich der Komponist im Jahr ...
Schubert hinterließ mit seinem "Lazarus" ein unvollendetes Werk: Der biblische Stoff der Auferweckung eines Toten ...
Was ist der größte Hit der klassischen Chormusik? Bachs "Weihnachtsoratorium", Händels "Hallelujah" oder Verdis "Gefangenenchor" aus "Nabucco"? Oder vielleicht doch das "Deutsche Requiem" von Brahms .
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results