Die EFSA sieht angesichts weiter steigender Zahlen von Vogelgrippeinfektionen bei Milchkühen in den USA Handlungsbedarf. Vor ...
Anstelle des Mutter-Tochter-Wettbewerbs wurde dieses Jahr an der Geissenshow in Wattwil ein Betriebscup ausgetragen. Dabei haben fünf Experten drei Tiere pro Züchter auf ihre Ausgeglichenheit beurteil ...
Der Bundesrat verzichtet nach der Ankündigung von hohen Zöllen der USA auf Schweizer Exportgütern auf unmittelbare Gegenmassnahmen. Er will keine Eskalation, sondern er will auf Verhandlungen mit den ...
Während vieler Jahre sind die Anbauflächen für Raps gestiegen. Doch nun gibt es eine Trendumkehr. Der Schweizerische ...
Die dem Agrarressort in Rom zugeordnete Forschungsorganisation CREA beziffert die jährliche Wasserentnahme im Land auf 30 Mrd ...
Der Handel zwischen der Schweiz und den USA besteht aus weit mehr als nur Gütern. Die Interessen beider Seiten bestehen auch ...
Die Berufsprüfung zum Diagnosetechniker Landmaschinen, Baumaschinen und Motorgeräte ist anspruchsvoll. 55 neue Berufsleute ...
Neben Eiern können vor allem Milcherzeugnisse einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung der Mangelernährung leisten, wovon 70% der Weltbevölkerung in unterschiedlicher Schwere betroffen ist. Darauf hat d ...
Am Mittwochabend war in Hägglingen AG ein Jugendlicher mit einem Traktor unterwegs. Bei einer Kollision kippte der Schlepper auf die Seite. Der 14-Jährige zog sich Verletzungen zu.
Die vom Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) beschlossene Aufbrauchfrist für den Herbizidwirkstoff Triflusulfuron-methyl galt nur bis am 1. April.
An der Delegiertenversammlung von Braunvieh Schweiz wurde intensiv über die Zitzennote diskutiert. Die Integration der Zitzenmerkmale in die Euternote fand bei der Versammlung keine Mehrheit.
Die Fondation Franz Weber und ihre Schwesterorganisation Helvetia Nostra haben beim Kanton Wallis Beschwerde gegen die geplante alpine Photovoltaikanlage in Gondo eingereicht. Das Projekt bedrohe ein ...