Ak­ti­vis­ten fordern die Umsetzung des Tarifvertrags für persönliche Assistenzen im Arbeitgebermodell. Der Senat zeigt sich ...
Das erste Mal als Rathauschefin nimmt Noosha Aubel am Mittwoch an der Stadtverordnetenversammlung teil. Eins ist klar: Ihre ...
Kann die Menschheit noch reparieren, was sie zerstört? Die Weltklimakonferenz im November in Brasilien sollte auf diese Frage ...
Dann hätten wir eine Bitte: Unterstützen Sie uns freiwillig! Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Mit einem kleinen Beitrag ...
Schach-Großmeister Vincent Keymer hat sich in Indien gehörigen Respekt verschafft. Erst besiegte Keymer beim Chennai Grand Masters souverän die Elite und holte den Titel. Er deklassierte in neun Runde ...
Die taz steht für unabhängigen, kritischen Journalismus – frei für alle, ohne Paywall. Damit das so bleibt, brauchen wir Ihre Unterstützung. Schon ein kleiner Beitrag hilft, dass wir weiterschreiben k ...
Am 7. November 1938 schoss der 17-jährige Herschel Grynszpan in Paris auf den deutschen Diplomaten Ernst vom Rath.Die Nazis nahmen diesen Akt des Widerstands zum Anlass für die Pogromnacht vom 9. Nove ...
Die taz steht für unabhängigen, kritischen Journalismus – frei für alle, ohne Paywall. Damit das so bleibt, brauchen wir Ihre Unterstützung. Schon ein kleiner Beitrag hilft, dass wir weiterschreiben ...
Erfreuliche Nachrichten: Die Gesellschaft kippt nicht nach rechts. Um das zu stabilisieren, wären konkrete Verbesserungen und mehr Demokratie gut.
Klack, krtsch, klack, krtsch – minutenlang. Mörsern ist anstrengend, aber lohnt sich. Eine Ode an den vielleicht meditativsten Küchenhelfer.
Ein Bremer Haus ist seit fünf Jahren unbewohnt. Eine Petition fordert jetzt die Enteignung. Beispiel für eine schwer zu bekämpfende Misere.
Ata Kak, der ghanaische Highlife-Rapper, veröffentlicht veröffentlicht nach über 30 Jahren sein zweites Album „Batakari“ und kommt damit für ein Konzert in die alte Wahlheimat Deutschland ...