Das Jahr 2025 wird nach Angaben der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) voraussichtlich das zweit- oder drittheißeste ...
Menschen aus benachteiligten Gruppen haben es mitunter schwer, soziale Beziehungen aufzubauen und davon Nutzen zu ziehen.
Die Gratisimpfung gegen Herpes zoster (Gürtelrose) für Personen über 60 und Risikogruppen ist in Österreich angelaufen. Die ...
Insgesamt 66 Wissenschaftsprojekte werden im Rahmen der aktuellen Vergaberunde vom Europäischen Forschungsrat (ERC) mit einem mit je rund zehn Millionen Euro geförderten „Synergy Grant“ gefördert. An ...
Das von einem europäischen Forschungsteam entwickelte KI-Modell „Delphi-2M“ kann das individuelle Risiko eines Menschen für mehr als 1.000 Krankheiten bis zu zwei Jahrzehnte vorausberechnen. Bei Betro ...
Die Lebenserwartung der Männer ist in Österreich zuletzt stärker gestiegen ist als jene der Frauen. Gleichzeitig nimmt die Pflegebedürftigkeit bei Männern zu, berichtet Thomas Dorner in einem Gastbeit ...
Giraffen müssen ihre Umgebung ständig im Blick behalten, um Feinde wie etwa Löwen rechtzeitig zu bemerken. Dabei hilft ihnen ...
Die voranschreitende Gletscherschmelze in den Alpen bringt immer wieder Spuren der Vergangenheit zum Vorschein, von ...
Der Vollmond am Mittwochabend ist der Erde so nahe wie noch nie im Jahr 2025. Das lässt ihn größer wirken und heller leuchten ...
Etwa zehn Prozent der österreichischen Bevölkerung leidet an Diabetes mellitus. Das ist allerdings nur eine Schätzung, wie ...
Der europäische Erdbeobachtungssatellit Sentinel-1D ist am Dienstagabend vom Weltraumbahnhof in Kourou in Französisch-Guayana ...
Die Erde steuert den Vereinten Nationen zufolge mit der aktuellen weltweiten Klimapolitik bis zum Ende des Jahrhunderts auf 2 ...