Der Kosakenführer Stenka Rasin (1630–1671) wusste, was seine Leute von ihm erwarteten. Spätestens seit er sein Bett mit einer iranischen Prinzessin teilte, hielten sie ihm vor, sich dem Luxus ...
Die Expansionspolitik der russischen Zaren seit Beginn des 17. Jahrhunderts brachte für die neu ins Russische Reich eingegliederten nicht-russischen Völker im WolgaRaum hauptsächlich Unterdrückung, ...
1671 - Der aufständische Donkosakenführer Stenka Rasin wird in Moskau öffentlich hingerichtet. 1746 - Die vereinigten österreichischen und sardischen Truppen schlagen die spanischen und französischen ...
Schwanewede (abö). "Stenka Rasin" und das eingedeutschte russische Volkslied "Ich bete an die Macht die Liebe" sind Maria Knolls Lieblingstitel. Jedenfalls sind es die Lieder, an die sie sich ...
1671 – Der aufständische Donkosakenführer Stenka Rasin wird in Moskau öffentlich hingerichtet. 1746 – Die vereinigten österreichischen und sardischen Truppen schlagen die spanischen und französischen ...
Er packte die persische Prinzessin, seine Geliebte, und warf sie über Bord. Worauf sie jämmerlich ertrank. Seine Mannschaft sah das mit Genugtuung. Damit hatte Stenka Rasin bewiesen, dass er kein ...