Zum „Tag der deutschen Sprache“ im wallonischen Parlament haben die drei deutschsprachige Regionalabgeordneten Patrick Spies ...
Es gibt Menschen, die andere mit einer gewissen Genugtuung darauf hinweisen, dass der Dativ „dem Genitiv sein Tod“ sei, dass es keinen Sinn ergebe zu sagen, dass etwas keinen Sinn „macht“, oder dass ...
In Darmstadt trifft sich ab Donnerstag (30.10.2025) die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung zu ihrer Herbsttagung.
Mehr Autonomie für Schulen bei der Sprachförderung ist ein richtiger Ansatz. Birgt aber die Gefahr, dass die Schulwahl noch ...
Frau Rostom, Frau Schneider, Sie forschen beide zu Sprachpraxis. Was ist das? Britta Schneider: In unserer europäischen Buchdruckkultur gibt es diese Vorstellung, dass eine Sprache einfach existiert, ...
Die Sprache ist ständig im Wandel. Ein Futurologe erklärt, welche Wörter in 25 Jahren weg sein werden – und wie in Zukunft gegendert wird. Wyld. Cringe. Sheesh. Sprache unterliegt ständigen Trends.
Es ist schon erstaunlich, wie Behörden die einfachsten Sachverhalte verklausulieren können. Verstehen Sie den folgenden Satz auf Anhieb? »Gemäß dem Rundschreiben des Bundesministeriums des Innern ...
Die deutsche Sprache hat sich über Jahrhunderte stark verändert. Einige Begriffe sind heute fast vergessen – wer sie kennt, ...
Hape Kerkeling hat den mit 30.000 Euro dotierten Kulturpreis Deutsche Sprache erhalten. Die Laudatio hielt die FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann. Sie sagte, Kerkelings Art von Humor und ...
Roland Kaehlbrandt hat sich in seinem neuen Buch vorgenommen, die Meinung, Deutsch sei hässlich und grobschlächtig, als Vorurteil zu entlarven. Es stimmt: Deutsch gilt nicht als schöne Sprache – schon ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results